Bezirke
  Straßenverzeichnis     Personen     Themen     Aktuell     Forum  
Charlottenburg-Wilmersdorf
Friedrichshain-Kreuzberg
Lichtenberg
Marzahn-Hellersdorf
Mitte
Neukölln
Pankow
Reinickendorf
Spandau
Steglitz-Zehlendorf
Tempelhof-Schöneberg
Treptow-Köpenick
Allgemein:
Startseite
Ich bin NEU hier
Hinweise
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Links
SUCHEN
Sitemap

Der Deutsche Michel war ein Reitergeneral


Stadtteil: Kreuzberg
Bereich: Westliche Tempelhofer Vorstadt
Stadtplanaufruf: Berlin, Obentrautstraße
Datum: 29. August 2018
Bericht Nr.: 629

Zwischen dem Landwehrkanal und der Yorckstraße - begrenzt vom Gleisdreieckpark und der Großbeerenstraße - ist in den Gründerjahren - nach der Reichsgründung 1871 - ein großbürgerliches Wohnviertel entstanden. Hier wohnten Offiziere, höhere Beamte, Wissenschaftler, Kaufleute, Ärzte. Der gediegene Charakter wirkt bis heute nach. Zwar sind die hochherrschaftlichen 12- bis 15-Zimmer-Wohnungen längst aufgeteilt, aber die Fassaden und Treppenhäuser lassen noch viel vom alten Glanz erahnen. Die Innenhöfe sind für manche Überraschung gut, und anders als im tiefsten Kreuzberg SO 36 gibt es hier kaum Graffiti.

Die Besiedlung des Gebiets vor dem Halleschen Tor begann 1850 mit der Garde-Dragoner-Kaserne am Mehringdamm, die zeitgleich mit dem Landwehrkanal entstanden ist. Über die Möckernstraße, die als "Militärstraße" eingeweiht wurde, zog die Berliner Garnison zum Exerzierplatz auf dem Tempelhofer Feld.

Die vor dem Halleschen Tor liegende Tempelhofer Vorstadt wurde 1861 durch Eingemeindung ein Teil der Stadt Berlin. Hobrechts Bebauungsplan von 1862 schuf die Voraussetzungen für die Entwicklung eines homogenen, großstädtischen Wohngebiets im westlichen Teil der Vorstadt. Es waren Maurermeister und verwandte Bauberufe, die die Häuser entwarfen und bauten. Diese Bauhandwerker, die ähnliche Tätigkeiten wie Architekten ausführten, waren meist an Baugewerkschulen umfangreich ausgebildet worden, kannten Baumaterial, Konstruktion und Baustile, konnten Modellieren, Zeichnen, Entwerfen und Kalkulieren. Von Kriegsbeschädigungen blieb das Stadtquartier verschont, genau wie von Flächensanierungen und Abrissplänen, die oft schlimmer waren als Kriegsfolgen.

Maurermeister als Architekten
In der Wartenburgstraße 16-18 baute der Zimmermeister Carl-Friedrich Toebelmann drei Mietshäuser mit gut gegliederten Fassaden, Stuckdekors und Schmuckelementen, die sich an Renaissance und Klassizismus anlehnen. Toebelmann wird als typischer gründerzeitlicher Unternehmer beschrieben, der "sich durch großstädtischen Mietshausbau gute Gewinne versprach", lagen doch sowohl die Planung als auch die handwerkliche Ausführung in seiner Hand. Die Affinität zu Bauten lag in der Familie, sein Bruder Georg war Königlicher Baurat in Berlin. Er baute unter anderem das Obdachlosenasyl Wiesenburg in Wedding.

"Maurermeister-Architekur" findet sich vielfach in diesem Stadtquartier. In der Hornstraße 16 hat Maurermeister Klopsch eine Neorenaissance-Fassade gestaltet, die in einem
ungewöhnlichen Dachüberstand endet. Die Balkenköpfe unter dem vorkragenden Dach sind bemalt, darunter befindet sich ein Schmuckfries. Der Erker über mehrere Etagen beginnt direkt auf Erdniveau (Standerker). Im Nachbarhaus Nr.15 hat Maurermeister Klopsch einen runden Standerker gebaut, der sich für uns unter dem die Bauarbeiten verhüllenden Vorhang nur schemenhaft zeigt, hier hilft Google Maps weiter.

Das Schönste ist im Inneren verborgen
In der Großbeerenstraße 13 hat Zimmermeister Selle das Entree und Treppenhaus aufwendig gestaltet. Bodenfliesen, hölzerne Wandverkleidung, Geländer und die Ausmalung der Wände und Deckenspiegel mit Jugendstilmotiven sind erhalten. Am Tempelhofer Ufer 21 haben Maurermeister Braun und Zimmermeister Baumbach das Treppenhaus mit Mosaiken und Marmorstufen auslegen lassen. Noble bürgerliche Wohnkultur, die von außen nicht sichtbar ist.

In der Obentrautstraße 32 ist um 1900 eine reizvolle Hofanlage entstanden. Die Seitenflügel mit Vorgärten entlang einem baumbestandenen Erschließungsweg, am Ende öffnet sich ein Hof mit Springbrunnen, Sitzplätzen, Schmuckbeeten und viel Grün.

Eine weitere Hofumbauung findet sich in dem parkähnlichen Garten der Wartenburgstraße 1. Die St. Gertraudt-Stiftung, die ein Hospital am Spittelmarkt betrieb, war 1872 hierher verlegt worden. Mit drei Flügeln umschließt ein Neorenaissance-Bau einen Ehrenhof mit Springbrunnen. Halbkreisförmige Bauteile mit Säulen bilden eine eindrucksvolle Inszenierung des Ensembles zur Straßenseite. Im hinteren Bereich des Grundstücks wurden später Ergänzungsbauten errichtet, die an der Großbeerenstraße und vom Nachbargrundstück in der Obentrautstraße eingesehen werden können. Heute ist das Gelände eine Gated Community, Luxuswohnungen sind hier entstanden, doch für den Betrieb des Springbrunnens scheint kein Geld da zu sein.

Palais Eger
Das Haus Tempelhofer Ufer 11 gibt nicht auf den ersten Blick preis, dass es als Palais errichtet wurde. Bauherren waren zwei Holzhändler, Carl und Paul Eger. Sie betrieben an der Köpenicker Straße ihren Holzhandel, an der Spree gegenüber der Holzmarktstraße, an der die vier städtischen und der königliche Holzplatz lagen. Später verkauften die Brüder Eger ihr Grundstück an die Meierei Bolle, die dort eine Eisfabrik errichtete. Wie wichtig Holz als Baustoff im historischen Berlin war, kann man daran ermessen, dass auch die Stadt selbst seine Bewirtschaftung übernahm. So ist es verständlich, dass die beiden Holzhändler vermögend geworden waren und es sich leisten konnten, den Architekten Gustav Knoblauch und seinen Partner mit dem Wohnbau zu beauftragen.

Für die Brüder Eger entwarfen die Architekten ein Gebäude mit zwei Hauptgeschossen und identisch geschnittenen Zwölf-Zimmer-Wohnungen. Das Treppenhaus enthält Wandbekleidungen aus Marmor und kunstfertige Schmiedearbeiten und Deckengemälde. In den Wohnungen sind Türen aus Edelhölzern, Holzdecken, geschnitzte Wandverkleidungen und Kamine aus Marmor zu finden. Die Architekten haben auch die Möblierung entworfen.

Im Innenhof steht eine malerische Remise aus gelben Ziegeln mit Fachwerk und einem spitzbehelmten Treppenturm. Portier und Kutscher lebten im Souterrain des Hauptgebäudes. Nur 11 Jahre lang bewohnten die Egers ihr Palais selbst, dann wechselte es mehrfach den Besitzer, wurde um 4 Etagen (!) aufgestockt und als Bürogebäude genutzt.


mit KLICK vergrößern

Automobile im Dragoner-Areal
Auf den Höfen gehörten Remisen zum Unterstellen von Pferd und Wagen zur gängigen Ausstattung. In der Obentrautstraße 31 ist eine Remise mit vorgelagerter Garagenanlage vorhanden, die daran erinnert, dass sich hinter der Dragoner-Kaserne am Mehringdamm in den 1930er Jahren der flächenmäßig größte Automobilitäts-Standort Berlins befand.

Orenstein & Koppel
Die Erde mit einem Eisenbahnzug umspannend - so stellte sich Orenstein & Koppel stolz im Dreiecksgiebel seines Verwaltungsgebäudes am Tempelhofer Ufer dar. Die Weltkugel gibt es immer noch da oben im Tympanon, aber der Zug ist ebenso wie der Firmenname auf der Fassade verschwunden.


mit KLICK vergrößern

Dabei war das keine Übertreibung, das Unternehmen war ein Global Player mit einer einzigartigen Produktpalette. Im Laufe der mehr als 140jährigen Firmengeschichte produzierte O&K Lokomotiven, Gleise, Weichen für Feldbahnen; Signaleinrichtungen, Reisezugwagen und Güterwaggons, elektrische Lokomotiven, S- und U-Bahnzüge, Dampflokomotiven, Bagger, Raupenfahrzeuge, Radlader, Rolltreppen, Gabelstapler, Autokrane, Straßenhobel (die Spurrillen von unbefestigten Straßen wieder glatt schieben).

Alles begann 1876 in der Breisgauer Straße (damals Victoriastraße) in Schlachtensee. Das Betriebsgelände lag direkt angrenzend an den kurz zuvor eröffneten Güterbahnhof Schlachtensee. Die beiden Gründer arbeiteten zehn Jahre zusammen, dann trennten sie sich wegen ihrer unterschiedlichen Temperamente, blieben aber beide als Unternehmer in der Bahnsparte tätig. Nach dem Tod von Arthur Koppel wurde seine Aktiengesellschaft wieder in das von Benno Orenstein weitergeführte Unternehmen Orenstein & Koppel eingegliedert. Auch nach dem Tod blieb eine Verbindung bestehen, beide sind auf dem Jüdischen Friedhof in Weißensee beerdigt.

Die O & K-Unternehmen waren im Ausland in Prag, Budapest, Warschau, Buenos Aires, Durban, Johannesburg, Kalkutta vertreten. Um 1913 gehörten weltweit ein Dutzend Fabriken und knapp hundert Niederlassungen zu O&K. In der Nazizeit wurde das Unternehmen "arisiert", die jüdischen Eigentümer wurden herausgedrängt, der Name unterdrückt. In der Nachkriegszeit hat man die Produktionsbereiche aufgeteilt. Bagger gingen an Caterpillar, Rolltreppen nach Finnland, Antriebstechnik nach Italien.

An der Möckernstraße und am Tempelhofer Ufer sind zwei Verwaltungsgebäude erhalten, die die Architekten Cremer & Wolffenstein geschaffen haben. Kurz nach 1900 entstand hier der neue Unternehmenssitz von Orenstein & Koppel. Zum Wasser hin wurde ein mächtiges, 13 Fensterachsen umfassendes Gebäude mit Natursteinfassade errichtet, mit einer "Palastfront in neoklassizistischen Formen". Insgesamt umfasste das Firmengelände sechs Innenhöfe und dehnte sich in allen Richtungen auf dem Straßenkarree aus.

Neben Orenstein & Koppel am Tempelhofer Ufer hat die Norddeutsche Gummi- & Guttapercha-Waren-Fabrik ein in den Blockrand integriertes Fabrikgebäude in Klinkeroptik errichten lassen. Guttapercha ist ein Naturprodukt, das von Zahnärzten bei Wurzelfüllungen verwendet wird. Die "klebrige Ausschwitzung" des malaiischen Perchabaums ist dem Kautschuk ähnlich.

Sex in the Park
Handygespräche werden einem in der Öffentlichkeit aufgedrängt, oft muss man sie mithören. Und so kam mir im Vorbeigehen der Satz eines Mannes ins Ohr, der seinem zuhörenden Gegenüber (Frau oder Mann?) vorwurfsvoll sagte: "Ich habe noch meine Zahnbürste bei Dir". Zum Thema passt die senatsgeförderte Kampagne, "Grün Berlin" seinen Lieblingsort zu zeigen - "mache ein Foto". Als Beispiel wird angeboten: "Im Humboldthain hatte ich mal Blümchensex". Wie cool! Der Senat fordert dazu auf, "öffentlich sexuelle Handlungen vorzunehmen", ob er dann auch den Verteidiger für den Strafprozess stellt? Die BVG ist da etwas zurückhaltender, sie hat die Kondom-Reklame "Das Rohr ordentlich durchpusten" von Billy Boy auf ihren Verkehrsmitteln nicht zugelassen.

Generalszug, Gürtelstraße
Die kurze Hornstraße hat wie ein Boulevard einen breiten parkartigen Mittelstreifen, der die beiden Fahrstreifen trennt. Das wirkt merkwürdig überdimensioniert, mündet sie doch in die viel schmalere Möckernstraße neben dem Gleisdreieckpark. Hier kann man sehen, wie die Stadtplanung vor den Eisenbahngesellschaften in die Knie ging und sich zu einem teuren Umweg drängen ließ.

Die Berliner Innenstadt ist von einer Ringstraße umgeben, die wie ein Gürtel die "Weichbildgrenze" von Friedrichshain bis Charlottenburg und von Schöneberg bis Wedding einschließt. Bis 1864 führten die Yorckstraße, Bülowstraße, Kleiststraße, Tauentzienstraße und die hierin eingeschlossenen Plätze Dennewitzplatz, Nollendorfplatz und Wittenbergplatz auch tatsächlich den Namen "Gürtelstraße". Diese Straßen und Plätze sind dann 1864 nach Militärführern der Befreiungskriege benannt worden, das gab dem Straßenzug die Bezeichnung "Generalszug".

Aber an einer Stelle hat der "Gürtel" eine Delle: Die Achse Bülowstraße - Gneisenaustraße mit 60 Meter Straßenbreite sollte das Bahngelände der Anhalter und Dresdner Bahn durchschneiden, Gleisbündel, Güterbahnhöfe und Laderampen sollten untertunnel werden. Doch die Bahngesellschaften weigerten sich, das zu bezahlen.

So wurde eine südliche Umfahrung des Bahngeländes angelegt, die nur noch 45 Brücken benötigte. Die Bülowstraße knickt nach Süden ab, die Yorckstraße ist nur noch 26,5 Meter breit und nähert sich dann wieder nordöstlich dem mit dem Lineal gezogenen Hobrechtschen Straßenverlauf an. Die Hornstraße bleibt bei diesem Straßenverlauf außen vor wie ein blinder Tunnel bei der Bahn.


mit KLICK vergrößern

Erinnerung an die Befreiungskriege
Die jahrelange Besetzung Berlins durch Napoleons Truppen ist aus unserem Bewusstsein weitgehend verschwunden, dabei ist sie präsent in der Sprache, bei Straßenbenennungen, Bauwerken und Mahnmalen. "Mach keine Fisematenten" sagt der Berliner anstelle von "lass den Blödsinn". Das erinnert daran, dass französische Soldaten die Berliner Mädchen gern in ihr Zelt locken wollten ("visitez ma tente"), was die Mütter natürlich zu verhindern suchten.

Schinkel hat mit der Neuen Wache und dem Nationaldenkmal auf dem Kreuzberg Erinnerungsorte an die Befreiungskriege geschaffen, in denen Napoleon vertrieben werden konnte. Bei näherem Hinsehen verweisen auch Straßennamen wie Hornstraße und Großbeerenstraße auf die Befreiungskriege gegen Napoleon.

Im August 1813 siegten die Preußen und ihre Alliierten in der Schlacht von Großbeeren über Napoleons Armee. Noch heute wird jedes Jahr am Gedenkturm Großbeeren die Schlacht mit einem "Siegesfest" nachgestellt. 1864 wurde die Großbeerenstraße in Kreuzberg nach diesem Sieg in den Befreiungskriegen benannt. Die Möckernstraße hat ihren Namen von dem Dorf Möckern, in dessen Nähe die Völkerschlacht bei Leipzig stattfand. Mehr als 500.000 Soldaten kämpften im Oktober 1813 in dieser Entscheidungsschlacht der Befreiungskriege, mit der die napoleonische Vorherrschaft über Deutschland beendet wurde.

Generalfeldmarschall Ludwig Graf Yorck hatte in seinem bewegten Soldatenleben 1813 den Elbübergang bei Wartenburg gegen die französischen Truppen verteidigt. Für seine Verdienste in den Befreiungskriegen wurde ihm der Ehrenname "von Wartenburg" verliehen. Mit der Yorckstraße und der Wartenburgstraße hat die Stadt ihn mit zwei Straßenbenennungen geehrt. In der Schlacht bei Wartenburg zeichnete sich auch Generalmajor Heinrich Wilhelm von Horn aus. "Wegen seines Muthes, seiner populären Derbheit, seiner Herzensgüte und edlen Gesinnung war 'der alte Herr' im Heere wie im Volke geliebt und verehrt", schrieb man über ihn.

Obentraut - der Deutsche Michel
Wenn in Karikaturen ein Land als Person dargestellt werden soll, ist Uncle Sam als Amerika, die Marianne als Frankreich und der Michel mit der Zipfelmütze als deutsche Figur zu sehen. Wahrscheinlich war Hans-Michael Elias von Obentraut das Vorbild für den schlafmützigen Deutschen Michel. Dabei müsste er eigentlich ein Symbol für Tapferkeit sein, war er doch seiner Einheit von 700 Reitern - ohne Helm und nur mit einem Stiefel losreitend - zu Hilfe gekommen, als er hörte, dass sie einem feindlichen Heer von 10.000 Mann gegenüberstand. Seine Hast hat ihm nicht geholfen, er wurde in der Schlacht tödlich verletzt. Vielleicht hätte er sich in Ruhe anziehen sollen. Sein Denkmal in Seelze - eine Sandsteinpyramide - wurde nachträglich um einen Reitstiefel und ein Helm ergänzt.

Obentraut kämpfte im dreißigjährigen Krieg, anders als die anderen Straßennamen hier im Kreuzberger Quartier steht er nicht im Kontext der Befreiungskriege. Der Straßenname wurde auch erst 1936 in der Nazizeit festgelegt. Eigentlich passte das gar nicht in die Zeit, einen schlafmützigen Tölpel zu ehren. Und als "Dummkopf, Tölpel und Fantast" hat man den Deutschen Michel bezeichnet, bevor Obentraut diesen Beinamen bekam. Für Obentraut soll Michel ein Ehrenname gewesen sein, "kampfgewaltig wie der Erzengel Michael". nannte man ihn zu seiner Zeit. Zweihundert Jahre später wurde er als Bauernbursche in Zipfelmütze und Kniehosen dargestellt, viele Historiker, Sprachforscher, andere Gelehrte und sogar Denker wie Goethe und Brentano haben sich an ihm abgearbeitet. Das Bild vom Deutschen Michel bleibt widersprüchlich, und so geben wir der Erläuterung auf dem Straßenschild das letzte Wort: "Johann Michael Obentraut. Reitergeneral. Vorbild des deutschen Michels".


Die Kreuzung von Hornstraße, Yorckstraße und Großbeerenstraße ist der richtige Ort, um ein kleines Flaniermahl im „Lentz“ zu uns zu nehmen. Die Wespen haben es auf mein Rührei abgesehen, offensichtlich mögen sie nicht nur Pflaumenkuchen. Für jeden Bissen drei Wespen in Schach zu halten, ist kein erholsamer Abschluss dieses Stadtspaziergangs, der so viele Facetten der Stadtentwicklung sichtbar gemacht hat.

--------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------
Unsere Route:
--------------------------------------------------------------

zum Vergrößern ANKLICKEN



Der versetzte Grenzstein
Kathedrale für Pferde